Gürzenich behauptet sich in Weiden
Weidener TV III - Gürzenicher TV 29:30 (14:16)
Vergangenen Sonntag trat Team I des GTV zur äußerst ungeliebten Anwurfzeit in der Weidener Halle an der Parkstraße an. Nach zwei Auswärtsniederlagen in der vergangenen Saison gegen den TV und die Westwacht, welche Gürzenich den Aufstieg verwehrten, und diversen weiteren Negativ-Serien, wollte die Truppe um Trainer Schmidt endlich ein Positiv-Erlebnis mitnehmen und weiterhin in Schlagdistanz zu den am Vortag erfolgreichen Konkurrenten bleiben.
Der WTV trat völlig überraschend mit einer kaum wiedererkennbaren Mannschaft an. Lediglich drei Spieler des älteren Stammkaders liefen auf, der Rest des gastgebenden Teams war dominiert von Nachwuchskräften. Nicht nur darauf hatte man sich einzustellen, auch der Spielball stellte besondere Erfordernisse an die Gastmannschaft, setzte Weiden doch gezielt auf Klebemittel. René Schmidt warnte seine Jungs davor, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, und sollte damit Recht behalten.
In den Auftaktminuten zeigten beide Mannschaften einige Unsicherheiten und fanden noch nicht in ihren Spielfluss. Torhüter Wüffel konnte diverse Bälle parieren und hielt sein Team erst einmal im Spiel, obwohl der GTV sich offensiv recht schwer tat. Folglich stand es nach 15 Spielminuten lediglich 5:5, eine Abwehrschlacht bahnte sich an.
Nun erhielt die Begegnung allerdings einen völlig anderen Charakter, die Angriffsreihen beider Teams fanden langsam zu ihrer Form. Gürzenich legte auf 6:9 vor, kassierte nach einer äußerst diskutablen Balleroberung der Weidener allerdings den unnötigen Anschluss und verteidigte die Zwei-Tore-Führung bei einer nun wesentlich torreicheren Begegnung bis zum Halbzeitpfiff(14:16).
Im zweiten Abschnitt zog Weiden nochmals die Zügel an. Offensiv agierten sie im Grunde nur über Mitte und Halblinks, die beiden Akteure waren nun aber nicht mehr zu halten. Glücklicherweise fanden die Gäste meist die postwendende Antwort auf einen Gegentreffer, vor allem Dennis Steven nahm das Heft in die Hand und brachte den Weidener Keeper mit platzierten Würfen zur Verzweiflung.
Mitte der zweiten Halbzeit schien sich eine Vorentscheidung anzubahnen, als Gürzenich auf vier Tore vorlegen konnte(21:25), durch eine doppelte Zeitstrafe kam man aber deutlich von der Siegerstraße ab und Weiden war wieder im Spiel. Bei 27:27 wenige Minuten vor Abpfiff würde nun jeder Fehler entscheidend sein können für den Ausgang der Partie, und der GTV schien die besseren Nerven zu haben. Noch einmal erkämpfte man eine 27:29-Führung, leider vergab Meisen einen Tempogegenstoß, der die Entscheidung herbeigeführt hätte.
Mit 2 1/2 Minuten verbleibender Spielzeit erzielte ebenjener Sebastian Meisen den 30. Gürzenicher Treffer mit seiner linken Hand, Weiden verkürzte postwendend auf 29:30. Dem GTV gelang es im letzten Angriff nicht mehr, eine klare Tormöglichkeit zu erspielen, somit blieben den Gastgebern ganze 70 Sekunden, den Ausgleich möglich zu machen. Bei 59:23 nahm Weidens Betreuer seine letzte Auszeit, durch eine beherzte Defensivleistung der Gäste gelang es Weiden aber nicht mehr, zu einer ernsthaften Einwurfmöglichkeit zu gelangen.
Somit rettete Team I nach dem knappen Sieg gegen Brand erneut zwei Punkte über die Ziellinie. Hierbei ging die bislang beste Offensivleistung von Sebastian Meisen fast ein wenig unter, da er drei TG´s vergab. Neben dem genannten Steven zeigten sich auch Harth und Petzold treffsicher, defensiv muss mal wieder Tim Geerken erwähnt werden, der sich, wie schon gewohnt, mit dem besten gegnerischen Angreifer beschäftigte und dies wiederum sehr gut lösen konnte.
Nach diesem Erfolgserlebnis steht nun die letzte hohe Hürde der Saison bevor. Kommende Woche empfängt Gürzenich die äußerst ambitionierten Stolberger, die als klares Ziel den zweiten Tabellenplatz und einen eventuell damit verbundenen Wiederaufstieg ins Auge gefasst haben. Für den GTV gilt es, die Leistungen der vergangenen Wochen zu kompensieren und dem SSV zum einen ein Bein zu stellen und andererseits punktemäßig gleichzuziehen.
Es spielten: Wüffel(1.-25.; 31.-49.;56.-60.; 1/3), Fischer(26.-30.; 50.-55.; 0/1) - Meisen 8, Steven 7, Harth 5, Petzold 4, F.Hergarden 4/2, Hassel 2, Fiehler, Geerken, Hamacher, Ludwigs
GTV muss in Weiden punkten
Weidener TV III (20:16 Punkte, 6. Platz) - Gürzenicher TV (26:10 Punkte, 4. Platz)
Sonntag, 09.02.2014 um 13 Uhr in Weiden
Die laufende Saison biegt auf die Zielgerade ein. Lediglich vier Spiele verbleiben, um die Entscheidung über den zweiten Platz hinter dem designierten Kreismeister Schwarz Rot Aachen III herbeizuführen. Aktuell rangiert Gürzenich auf dem vierten Tabellenplatz und hat einen bzw. zwei Zähler Rückstand auf Düren und Stolberg. Die Lage scheint nicht aussichtslos, hierzu ist ein Sieg im kommenden Spiel beim amtierenden Meister TV Weiden III allerdings Pflicht.
Dass dies kein Selbstläufer wird, darüber sind sich die GTV-Akteure einig. Auch wenn Weiden im Vergleich zur Vorsaison einiges an Stärke eingebüßt hat, hängen die Trauben in der Parkstraße hoch. Der WTV weist die ligaweit zweitbeste Heimbilanz auf(16:2 Punkte), viele Gürzenicher Spieler konnten in all den Jahren nie in dieser Halle gewinnen. Neben einem exzellenten Torhüter-Gespann verfügen die Gastgeber über erfahrene Akteure auf sämtlichen Positionen, vor allem auf den Halbrechten Paulicks gilt es zu achten.
Personell gesehen kann Team I aus dem Vollen schöpfen, eine gute Basis, um endlich einmal als Sieger in Weiden vom Platz zu gehen. Sorgen bereitet da eher die Anwurfzeit, Sonntag-Mittag ist nicht gerade die Uhrzeit, zu welcher man gerne auswärts antritt. Wenn man allerdings an die Leistung aus dem Brand-Spiel anknüpfen kann und defensiv noch einen Zahn zulegt, stehen die Chancen nicht schlecht, weitere zwei Punkte zu ergattern.
Team I fährt voraussichtlich um 11:30 Uhr ab, mitreisende Anhänger sind selbstredend herzlich willkommen und gerne gesehen.
GTV siegt im Krimi gegen Brand
Gürzenicher TV - Borussia Brand 32:31 (15:15)
Am vergangenen Samstag gastierte der direkte Tabellennachbar aus Brand in der Gürzenicher Sporthalle. Nach der Hinrundenpleite bei der Borussia und diversen Niederlagen in den vergangenen Spitzenspielen packte Trainer Schmidt seine Jungs bereits vor Anpfiff an der Ehre und forderte einen geschlossenen Auftritt, um gleichzeitig den Anschluss zu Tabellenplatz Zwei zu wahren.
In den ersten Minuten erspielten sich die Gürzenicher gleich einen Vorteil. Nach rund acht Minuten legte man auf 5:2 vor, wobei die Gäste ihre beiden Treffer durch Siebenmeter erzielen konnten. Bis zu 15. Minute hielt Gürzenich diesen Vorsprung(9:6), besonders positiv fiel Daniel Petzold auf, der über einige Treffer hinaus dem wichtigsten Schützen der Brander, Heide, früh den Zahn zog und komplett kalt stellen konnte. In den folgenden fünf Minuten kam es zu einem deutlichen Bruch im Gürzenicher Spiel, über Tempogegenstöße glich Brand nach 20 Minuten zum 9:9 aus. Bis zur Halbzeit berappelte sich der GTV wieder ein wenig und konnte mehrfach mit einem Treffer vorlegen, den Brand meist postwendend egalisierte. So gingen die Teams mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Kabinen.
Wie so oft verschlief die Heimmannschaft den Auftakt zur zweiten Halbzeit und Brand gelang es, auf 15:18 wegzuziehen. Überraschend positiv verkraftete Gürzenich allerdings diesen Dämpfer und glich postwendend wieder aus. Bis zur 45. Minute bewegten sich die Kontrahenten auf Augenhöhe, wobei Team I sich bei 22:20 durch einen erfolgreichen Tempogegenstoß durch Harth leicht absetzen konnte. Die Vorentscheidung über den Ausgang der Partie fiel rund 10 Minuten vor Abpfiff. Torhüter Wüffel zeigte eine Reihe starker Paraden und Gürzenich gelang es, durch konsequentes Abräumen einen Vier-Tore-Vorsprung zu erspielen (27:23). Diesen Vorsprung hielt man bis drei Minuten vor Spielende, bevor es bei 31:27 zu einem unnötigen Bruch kam und Brand durch einige, schnelle Balleroberungen blitzschnell zurück in die Partie fand. Ihren letzten Treffer markierte die Borussia rund 10 Sekunden vor Ende, Gürzenichs Keeper ließ den Ball aber nicht mehr aus den Händen, bis die Spieluhr 60 Minuten anzeigte.
Fast hätte man sich also noch um den verdienten Lohn einer starken Leistung gebracht. Die Schmidt-Truppe zeigte eine der konstantesten Auftritte der Saison, alle Spieler agierten offensiv effizient und mannschaftsdienlich. Ein Sonderlob gilt Tim Geerken, der sich im zweiten Abschnitt Brands Hauptschützen annahm und diesen, genau wie Petzold in Halbzeit Eins, sehr gut im Griff hatte. Marcel Harth zeigte sich auf ungewohnter Kreis-Position ebenfalls überraschend stark.
In Gürzenich denkt man nun von Spiel zu Spiel und freundet sich langsam mit der Rolle des Verfolgers an. Dass es nun keinen Ausrutscher geben darf und die Saison blitzschnell entschieden sein kann, dessen ist man sich bewusst. Dementsprechend motiviert wird man auch die folgenden, schweren Partien in Weiden und zu Hause gegen Stolberg angehen.
Es spielten: Fischer(1.-19.; 0/4), Wüffel(20.-60.; 1/4), Kohl(0/1) - F.Hergarden 9/5, Harth 5, Petzold 5, Steven 5, Hassel 3, Meisen 3, Hamacher 2, Fiehler, Geerken
Kann Team I Topspiel gewinnen?
Gürzenicher TV (24:10 Punkte, 5. Platz) - Borussia Brand (24:10 Punkte, 4. Platz)
Samstag, 22.02.2014 um 19:30 Uhr in Gürzenich
Kommenden Samstag steht mal wieder eines der sogenannten Spitzenspiele der Liga ins Haus. Diese Duelle stellen sich im bisherigen Saisonverlauf als echtes Problem für die erste Mannschaft des GTV dar. Während man sich gegen die Teams der Ränge 6-12 bislang keine Blöße gab und 22:0 Punkte einheimsen konnte, sprang bei den sechs Partien gegen die Top-5 lediglich ein Derbysieg heraus, dem fünf Niederlagen gegenüberstehen.
Es wird höchste Zeit, eine Trendwende zu schaffen. Mit Brand empfängt man die stärkste Offensivreihe der Liga, die grundsätzlich aus allen Positionen gefährlich agiert. Besonderes Augenmerk gilt den starken Rückraumschützen sowie einem Kreisläufer, der sich regelmäßig geschickt positioniert. Defensiv sind die Gäste durchaus verwundbar, darauf lassen zumindest die vergangenen Ergebnisse schließen.
Für Gürzenich gilt es, auf konstantem Niveau zu agieren. Einen Leistungseinbruch, in letzter Zeit vor allem in der zweiten Halbzeit ersichtlich, kann man sich gegen die Borussia auf keinen Fall erlauben. Die Umstellung der Deckungsformation in den vergangenen Wochen trägt erste Früchte, es wird vor allem darauf ankommen, den Brander Schützen nicht allzu viel Spielraum zu bieten. Offensiv sollte es gelingen, die Angriffe konsequent zu Ende zu spielen, und nicht in ein durchaus bekanntes Muster zu verfallen, mit zunehmender Spieldauer verfrühte Abschlüsse zu suchen.
Nachdem man in den Vorwochen gegen 99 und Schwarz Rot III zwei 4-Punkte-Spiele vergeigte, gilt die Partie gegen Brand als endgültige Saison-Entscheidung. Gelingt der Sieg, ist der zweite Platz weiterhin in Reichweite, sollte man als Verlierer vom Platz gehen, ist die Spielzeit 13/14 wohl endgültig gelaufen. Bei der Wichtigkeit dieser Partie setzt Team I natürlich auf die Heimstärke und das eigene Publikum. Diesem wird vorab bereits Handball geboten, um 17:30 Uhr empfängt Team II den TV Scherberg.
GTV schlägt Röhe unnötig knapp
TFB Röhe - Gürzenicher TV 27:30 (9:17)
Team I fuhr am vergangenen Samstag geschwächt zur Auswärtspartie nach Röhe. Niels Hergarden meldete sich bereits vorher krank ab, Geerken und Meisen reisten äußerst angeschlagen mit, sollten aber planmäßig geschont werden, was auch tatsächlich so umgesetzt werden konnte. Gewarnt durch die knappe Hinrundenpartie nahm man die Gastgeber trotz der rein tabellarisch klaren Angelegenheit durchaus ernst.
Der Schmidt-Truppe gelang ein Auftakt nach Maß, gestützt auf eine gut arbeitende Defensive, die sich auf den Röher Hauptschützen Mock konzentrierte, und einen starken Wüffel zwischen den Pfosten lag man bereits nach 13 Minuten sehr deutlich mit 1:8 in Front. In der Folge setzte man die eigene Marschroute dann nicht mehr konsequent um, so dass Röhe erst einmal verkürzen konnte, woraufhin der GTV den Vorsprung bis zum Pausenpfiff aber wieder deutlicher gestaltete.
Mit einer deutlichen 9:17-Führung ging man in den zweiten Abschnitt, um die spielerische Überlegenheit weiterhin in Zählbares umzuwandeln. Leider kam es, wie so oft, zu einem Einbruch nach der Halbzeitunterbrechung. Röhe verkürzte den Rückstand bis zur 40. Spielminute auf 16:20, da den Gastgebern nun viel mehr Freiheiten geboten wurden, einzunetzen. Zwar setzte sich Gürzenich wieder auf 17:23 ab, fand aber nicht mehr in den Rhythmus des ersten Abschnittes. Am positivsten fielen hier noch die Rückraumschützen F.Hergarden und Steven auf, die das Heft offensiv in die Hände nahmen.
Zwar hatte man nie das Gefühl, dass der TFB die Partie tatsächlich drehen könnte, dennoch kam beim 24:27-Treffer der Röher noch einmal kurzzeitige Unruhe auf der GTV-Bank auf. 60 Sekunden vor Abpfiff beim Stande von 27:29 und Röher Ballbesitz vergaben diese ihre letzte Möglichkeit zum Anschluss, im Gegenzug stellte Marcel Harth dann den Endstand her.
In den kommenden Wochen stehen noch einmal knüppelharte Partien für Gürzenich an. Tabellarisch ist der zweite Rang noch nicht außer Reichweite, hierzu müssen allerdings die Brocken aus Brand, Weiden und Stolberg allesamt bezwungen werden. Die ersten 30 Minuten in den Duellen mit 99, SR III und Röhe zeigten, wozu die Mannschaft im Stande ist, es muss aber nun zu konstanten Auftritten über die gesamte Spieldauer kommen.
Es spielten: Wüffel(1.-30./56.-60.), Fischer(31.-55.; 1/1) - Steven 6/1, F.Hergarden 5, Ludwigs 5, Fiehler 3, Hamacher 3, Harth 3, Hassel 3, Petzold 2