Rückrundenstart in Roetgen
TV Roetgen (7:15 Punkte, 9.Platz) - Gürzenicher TV (16:6 Punkte, 3.Platz)
Samstag, 11.01.2013 um 19:45 Uhr in Roetgen
Am kommenden Samstag startet die Rückrunde der Kreisliga-Saison 2013/2014. Zum Auftakt des Handballjahres ´14 reist Gürzenich zum aktuellen Tabellen-Neunten aus Roetgen. Nach dem 36:29-Heimsieg am ersten Spieltag soll nun ein weiterer Erfolg dafür sorgen, dass der GTV zwei Punkte einfährt.
Mit Roetgen erwartet uns eine junge Mannschaft, die in ihrer Entwicklung voranschreitet. Vor allem gilt es auf den wurfstarken Rückraum zu achten, mit Goblet verfügen die Gastgeber über den aktuell zweitbesten Torschützen ligaweit.
Für Gürzenich gilt es, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Abgesehen davon, dass der Trend der Roetgener an den letzten Spieltagen nach oben zeigte, weiß man bei den Grün-Weißen noch nicht so recht, wie man am Wochenende auflaufen kann und wird, hinter diversen Spielern stehen dicke Fragezeichen. Hierzu wird sich Trainer René Schmidt unter der Woche sicherlich noch etwas einfallen lassen, wie er sein Team für die schwere Rückrunde aufstellen möchte.
Abfahrt in die Eifel wird um 18 Uhr sein, zahlreich mitreisende Anhänger würden Team I sicherlich dabei helfen, mit einem Erfolg zurückzukehren.
Aufstellung: Fischer, Wüffel - Fiehler, Geerken, Hamacher, Harth, Hassel, Hergarden, Jansen, Ludwigs, Meisen, Petzold, Steven
Gürzenich beendet Hinrunde mit Kantersieg
VfR Übach-Palenberg – Gürzenicher TV 22:43 (5:17)
Der GTV hat am Samstag den erwarteten Auswärtssieg gegen Schlusslicht Übach-Palenberg eingefahren. Ohne die Verletzten Hergarden und Switula konnte man das Torverhältnis deutlich aufbessern, auch wenn man die Möglichkeit auf einen wesentlich höheren Sieg ungenutzt ließ.
Zum Auftakt tat sich Gürzenich wie so häufig schwer und lag nach acht Spielminuten gerade einmal mit 1:2 in Front, bereits zu diesem Zeitpunkt hatte man ein halbes Dutzend guter Möglichkeiten leichtfertig vergeben. Danach kam die Angriffswelle aber ins Rollen, defensiv zwang man die Gastgeber zu schwierigen Abschlüssen aus zweiter Reihe, die Torhüter Fischer in Serie parieren konnte. Nach rund 25 Minuten war der Drops gelutscht, beim Stande von 3:13 hatte man die Verhältnisse bereits zurechtgerückt. Bis zum Pausenpfiff baute man die Führung nochmals aus und ging mit 12 Toren Differenz in die Kabine.
Den Auftakt zur zweiten Halbzeit verschlief man leider deutlich, die Übacher nutzten ihre Freiheiten nun wesentlich konsequenter aus und netzten mehrfach durch verdeckte, sehr platzierte Würfe ein. Nach einer 5:1-Serie ihrerseits war die gute Statistik der Gürzenicher aus den ersten 30 Minuten dahin und Palenberg rückte wieder auf 10:18 heran.
In den abschließenden 25 Minuten drehte das Gästeteam noch einmal ordentlich auf und setzte sich Stück für Stück ab. Auch wenn die GTV-Abwehrreihe weiterhin zu viel zuließ, konnte man den Vorsprung sukzessive ausbauen und erspielte einen 20 Tore-Vorsprung. Trainer Schmidt hielt sich dennoch mit Lob zurück, da man eigentlich deutlich höher hätte siegen müssen.
Nach den knappen Niederlagen von Brand und Stolberg hat sich Gürzenich pünktlich zur Winterpause auf den dritten Tabellenplatz vorgeschoben. Die drei genannten Mannschaften trennen nur wenige Tore, allesamt sind mit 16:6 Punkten den besserplatzierten Mannschaften SR Aachen III(20:2) und Düren 99(18:4) dicht auf den Fersen. In der Rückrunde gilt es nun, den Heimvorteil zu nutzen, nach dem sehr ungünstigen Spielplan der Hinserie empfängt man sämtliche Spitzenteams in eigener Halle. Das erste Highlight wartet bereits auf uns, am 25.01. kommt es zum vierten innerstädtischen Derby gegen die 99er, welches richtungsweisend sein wird.
Bis dato gilt unseren Anhängern der Dank für die tatkräftige Unterstützung im Handballjahr 2013, wir wünschen eine angenehme Weihnachtszeit und sehen uns wieder zu einer hoffentlich überaus erfolgreichen Rückrunde.
Es spielten: Fischer(1/3), Wüffel(0/3) – Steven(16/6), Harth(7), Hassel(6), Petzold(4), Hamacher(3), Jansen(3), Meisen(3), Geerken(1), Fiehler
Letzte Partie 2013 beim Schlusslicht
VfR Übach-Palenberg II (1:19 Punkte, 12.Platz) - Gürzenicher TV (14:6 Punkte, 5.Platz)
Samstag, 14.12.2013 um 17:45 Uhr
Das Handballjahr endet für Team I mit der Auswärtspartie beim Tabellenletzten aus Übach-Palenberg. Nach dem zuletzt ständigen Auf und Ab gilt es für den GTV, mit einem positiven Ergebnis in die drei-wöchige Winterpause zu gehen. Auch wenn die Personalsituation weiterhin angespannt ist, sind zwei Punkte Pflicht für die Schmidt-Truppe.
Die Gastgeber erweisen sich als mehr oder minder unbekannte Truppe. Nachdem der GTV in der Vorsaison am ersten Spieltag in Übach deutlich gewinnen konnte, traten diese zur Rückrunde in Gürzenich nicht an. Somit trifft man auf einen Gegner, mit dem es in den vergangenen 15 Monaten keine weiteren Berührungspunkte gab, dafür aber viele Veränderungen in Reihen der Palenberger. Das Problem der Übacher Reserve ist augenscheinlich nicht die Offensive, sondern die mit Abstand schwächste Abwehrreihe der Liga. Hier gilt es für Gürzenich anzusetzen, vor allem im Angriff die Schwächen der Gastgeber konsequent für sich zu nutzen.
Mit Spannung blickt die Liga am Wochenende sicherlich nicht auf unsere Partie, sondern auf die Aufeinandertreffen der anderen Spitzenteams Stolberg(4.) - SR Aachen III(1.) sowie Brand(3.) - Düren 99(2.). Wie auch immer diese Partien enden, ein Auswärtssieg des GTV´s würde bedeuten, dass man wieder näher rückt an die Top-Platzierungen.
Ungefährdeter Sieg gegen Eilendorf
Gürzenicher TV - SV Eilendorf 33:25 (14:7)
Am vergangenen Samstag kam unsere erste Mannschaft zu einem ungefährdeten Heimsieg gegen den SV Eilendorf. Die Gäste, im Mittelfeld der Liga platziert, waren für den GTV vor Spielbeginn nur sehr schwer einzuschätzen, zu unterschiedlich fielen deren Ergebnisse in den vergangenen Wochen aus. Die kritische Personalsituation der Gürzenicher entspannte sich vor Anpfiff zum Glück ein wenig, unverhofft tauchte Spielmacher Meisen in der Halle auf und Dennis Gierke, aus Team II aufgerückt, nahm die freie Stelle am Kreis ein.
Nach ausgeglichenen Auftaktminuten konnte die Heimmannschaft die Partie nach und nach an sich reißen. Während die Eilendorfer wohl taktisch darauf ausgerichtet waren, ihre Angriffe möglichst lange auszuspielen, versuchten die GTV-Herren, das Tempo hochzuhalten. Gestützt auf eine gut arbeitende Defensive mit zwei starken Torhütern setzte man sich über 9:5 auf einen zwischenzeitlichen Vorsprung von 14:7 zur Halbzeit ab.
Im zweiten Abschnitt stellte Trainer Schmidt seine Abwehrreihe um, die neue Variante sollte im Spielbetrieb getestet werden. Zunächst setzte man sich dennoch weiter ab(18:10), bevor die Eilendorfer die Abstimmungsprobleme der GTV-Defensive nun besser auszunutzen verstanden. Es entwickelte sich eine torreiche Partie, in der man sich ungefährdet auf 30:20 distanzieren konnte, bevor einige Nachlässigkeiten dazu führten, dass der SVE das Ergebnis aus seiner Sicht noch einmal ein wenig korrigierte.
Vor allem im Zusammenspiel präsentierte Gürzenich sich in dieser Partie wesentlich besser als in den Vorwochen. Chancen wurden konsequent erspielt, anstatt den Abschluss vorzeitig zu erzwingen. Im GTV-Angriff überzeugten hierbei vor allem Steven und Hassel, auch der souveräne Gastauftritt von Gierke sorgte für gute Laune auf Spielfeld und Tribüne.
Am kommenden Samstag schließt der GTV das Handballjahr mit der Auswärtspartie beim Schlusslicht aus Übach-Palenberg ab, Anwurf um 17:45 Uhr.
Es spielten: Fischer(3/5), Wüffel(1/4) - Steven(8/1), Hassel(5), Petzold(4), Gierke(3), Hamacher(3), Switula(3), Fiehler(2), Harth(2), Meisen(2), Geerken(1)
Befreiungsschlag gegen Eilendorf?
Gürzenicher TV (12:6 Punkte, 5.Platz) – SV Eilendorf (8:10 Punkte, 7.Platz)
Samstag, 07.12.2013 um 19:30 Uhr in Gürzenich
Nach der Niederlage gegen den Stolberger SV am vergangenen Wochenende ist ein wenig Ernüchterung eingekehrt in Reihen der Gürzenicher Handballer. Drei Niederlagen nach neun Spieltagen entsprechen nicht den gesetzten Zielen. Auch wenn sämtliche Spiele gegen die Top-Teams der Liga in auswärtiger Halle verloren wurden, lässt dies nicht darüber hinweg sehen, dass die Dominanz der vorherigen Saison ein wenig verloren gegangen ist.
Deshalb gilt es nun umso mehr, den rechten Weg wiederzufinden. An den beiden abschließenden Spieltagen der Hinrunde trifft man auf schlechter platzierte Mannschaften. Am Samstag empfängt man den Tabellen-Siebten aus Eilendorf, welchen man im vergangenen Jahr zweimal besiegen konnte. Wie man den Gegner diesmal einschätzen soll, weiß man nicht so recht, zu unterschiedlich waren die Ergebnisse der Gäste in den vergangenen Wochen. Eines steht aber fest, unterschätzen sollte man den SVE auf keinen Fall.
Zuletzt zeigte Gürzenich zumindest defensiv einige Fortschritte. Dort gilt es anzuknüpfen und gleichzeitig die Serie von 20 Heimsiegen auszubauen. Offensiv müssen vor allem die starken, aber zuletzt vernachlässigten Linksaußen-Akteure und der Kreis wieder mehr eingebunden werden. Personell sieht es nicht so rosig aus, es fehlen Spielmacher Meisen und Kreisläufer Jansen, Fabian Hergarden wird verletzungsbedingt wohl auch passen müssen.
Da sich am 11. Spieltag bei den Partien Brand:DN 99 und Stolberg:Schwarz Rot III sämtliche Hauptkonkurrenten noch einmal Punkte streitig machen werden, muss die Schmidt-Truppe die vielleicht letzte Chance am Schopfe packen und eine Serie starten.
Ab 15:30 beginnt der Handball-Nachmittag mit der Partie GTV II – Dürener TV, anschließend treten unsere Damen zum Kellerduell gegen Übach-Palenberg an, bevor am Abend Team I aufläuft.
Die Aufstellung: Fischer, Wüffel - Harth, Hassel, Switula, Fiehler, Petzold, Steven, Geerken, Hamacher, Gierke