GTV unterliegt im Topspiel
Stolberger SV – Gürzenicher TV 25:20 (15:8)
Team I hinkt den eigenen Ansprüchen derzeit hinterher. Am vergangenen Wochenende unterlag man in der wichtigen Partie beim Tabellennachbarn aus Stolberg. Nach der bereits dritten Niederlage der laufenden Saison hat man die Tabellenspitze ein wenig aus den Augen verloren.
In einer hektischen Anfangsphase konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften absetzen. Zunächst gelang es Gürzenich mehrmals, mit einem Treffer vorzulegen, den die Gastgeber sogleich egalisieren konnten. Aufgrund diverser, individueller Fehler stand es nach gespielten 10 Minuten gerade einmal 3:3, bis zum 6:6 konnte der GTV Schritt halten.
Nun ergriff Stolberg mehr und mehr die Initiative, über 10:8 nach rund 25 Minuten führte ein Blackout der GTV-Sieben dazu, dass man mit dem Pausenpfiff eine Hypothek von sieben Toren Rückstand auf sich nehmen musste. Es würde schwer werden, im zweiten Abschnitt noch einmal heranzukommen.
Bis zur 35. Minute setzte Stolberg sich noch weiter ab und legte auf 18:10 vor. Von nun an ergab sich eine leichte Wendung, Gürzenich kämpfte sich wieder etwas näher heran. Allein in den letzten 15 Minuten musste man lediglich zwei Treffer hinnehmen, es blieb dem GTV allerdings verwehrt, das Spiel noch einmal offener zu gestalten, da die Fehlerquote im gesamten Spielverlauf schlichtweg zu hoch war.
Nach dem Abpfiff beim Stande von 25:20 und dem gleichzeitigen Verlust weiterer Zähler gilt es für die Schmidt-Truppe nun, die beiden abschließenden Partien der Hinrunde erfolgreich zu absolvieren. Siege gegen Eilendorf und in Übach-Palenberg sind Pflicht, um in der Rückrunde noch einmal anzugreifen. Da man dort sämtliche Spitzenmannschaften in eigener Halle empfängt, ist die Spielzeit noch nicht verloren, es dürfen sich von nun an allerdings keine weiteren Patzer erlaubt werden.
Es spielten: Wüffel(1.-24./46.-60.; 1/3), Fischer(25.-45.; 0/3) – Steven(6/2), Hergarden(4/3), Meisen(3), Petzold(3), Fiehler(1), Hamacher(1), Harth(1), Hassel(1), Geerken, Jansen, Switula
Team I: Das nächste Spitzenspiel
Stolberger SV (4.Platz, 12:4 Punkte) - Gürzenicher TV (5.Platz, 12:4 Punkte)
Samstag, 30.11.2013 um 19:45 Uhr in Stolberg
Nach dem Heimsieg über den Weidener TV am vorletzten Wochenende steht der GTV am neunten Spieltag erneut unter Zugzwang. Beim punktgleichen Landesliga-Absteiger aus Stolberg sollen die nächsten Punkte eingefahren werden, um den Anschluss zur Ligaspitze nicht zu verlieren.
Die Gastgeber, deren Kader vor Saisonbeginn ordentlich umgekrempelt wurde, haben sich schnell an die Verhältnisse in der Kreisliga gewöhnt und bei fünf Siegen zwei Unentschieden und lediglich eine Niederlage zu verzeichnen. Die Mannschaft um Trainer Böhmer ist offensiv vor allem über ihre linke Angriffsseite erfolgreich, wobei es für den GTV grundsätzlich gilt, eine an das Weiden-Spiel anknüpfende Abwehrleistung abzurufen.
Für Gürzenich ist es das letzte Topspiel der Hinrunde, gegen die anschließenden Gegner aus Eilendorf und Übach sind Siege Pflicht. Da am kommenden Spieltag mit Brand und Schwarz Rot III auch die beiden Tabellenführer aufeinander treffen und sich gegenseitig die Punkte streitig machen werden, ist die Partie SSV - GTV für beide Mannschaften sehr bedeutsam.
Trainer Schmidt wird trotz einiger angeschlagener Akteure wohl aus dem Vollen schöpfen können. Die Mannschaft startet voraussichtlich um 18:15 Uhr in Gürzenich, mitreisende Anhänger sind herzlich willkommen.
GTV feiert wichtigen Heimsieg
Gürzenicher TV - TV Weiden III 33:27
Am vergangenen Samstag empfing Team I des GTV´s den amtierenden Kreismeister aus Weiden. Mit dem 20. Heimsieg in Folge baute man die eigene Serie aus und hält weiterhin Kontakt zur Ligaspitze. Gegen die ohne ihren Spielgestalter Schmitz angetretenen Gäste konnte man sich zwischenzeitlich deutlich absetzen, ließ den WTV aber noch einmal unnötig in die Partie zurückfinden.
Weiden konnte sich in der Anfangsphase einen leichten Vorteil erspielen und legte mit zwei Toren vor. Der GTV benötigte einige Anlaufzeit, um in den gewohnten Rhythmus zu finden und vergab zwei Siebenmeter gegen den gewohnt starken Gäste-Torhüter Rüttgers. Die Abwehr stabilisierte sich mehr und mehr, Stefan Fischer zeigte eine ansprechende Leistung und erwies sich als wichtige Stütze im Tor der Gürzenicher. Hochmotiviert war es vor allem Mittelmann Sebastian Meisen, der trotz konsequenter Manndeckung zum Torerfolg kam und auch vom 7m-Punkt absolute Nervenstärke erwies(5/5). So gelang es, zur Pause einen beruhigenden Vorsprung zu erspielen.
Auch in den Auftaktminuten des zweiten Abschnittes dominierte Gürzenich das Geschehen, man setzte sich auf 19:12 ab und die Vorentscheidung schien gefallen. Leider verlor man in den folgenden Minuten etwas den Faden und fiel in alte Muster zurück. Angriffe wurden voreilig abgeschlossen, defensiv ließ man Weiden vermehrt frei zum Wurf kommen, so dass der Vorsprung langsam dahin schmolz. Über 25:20 in der 46. Minute gelang es den Gästen, wenige Minuten vor Spielende auf 27:25 zu verkürzen.
Dann dezimierte sich der WTV selbst, da man, frustriert über diverse Schiedsrichter-Entscheidungen, das Meckern nicht lassen konnte. Gleich vier Zeitstrafen nahm man hin, so dass die Wende der Partie wieder in weite Ferne rückte. Letztendlich setzte der GTV sich deutlich durch und konnte wichtige Punkte einfahren.
Nach dem kommenden, spielfreien Wochenende folgt eine weitere, richtungsweisende Begegnung. Die Spitzengruppe, bestehend aus fünf Mannschaften, hat sich vom Rest der Liga bereits abgesetzt, am 9. Spieltag tritt der GTV beim punktgleichen Stolberger SV an. Zeitgleich spielen mit Brand und SR Aachen III die Spitzenreiter gegeneinander und werden sich die Punkte streitig machen. Will Gürzenich den Rückstand verkürzen und weiterhin zu den Aufstiegskandidaten gezählt werden, müssen die starken Stolberger besiegt werden.
Es spielten: Fischer(1/2), Wüffel(0/1) - Meisen(9/5), Harth(4), Schel(4), Hergarden(4/1), Hassel(3), Steven(3), Hamacher(2), Petzold(2), Geerken(1), Jansen(1), Switula
Schicksalsspiel gegen Weidener TV
Gürzenicher TV – TV Weiden III
Samstag, 16.11.2013 um 19:30 Uhr in Gürzenich
Nach der ernüchternden Niederlage beim neuen Spitzenreiter aus Brand am vergangenen Samstag steht Team I bereits jetzt am Scheideweg. Mit aktuell drei Punkten Rückstand auf die Borussia ist man noch in Schlagdistanz, darf sich aber in den restlichen Partien der Hinrunde keinen weiteren Patzer erlauben.
Da kommt es eher unpassend, dass mit dem Weidener TV III der amtierende Kreismeister nach Gürzenich anreist. Zwar haben die Gäste nach sieben Spieltage bereits mehr Minuspunkte auf dem Konto als in der kompletten Vorsaison, dennoch erwartet man eine gut besetzte, motivierte Truppe. Die Stärken des WTV sind hinlänglich bekannt, neben einer guten Defensivreihe ist im Weidener Angriff vor allem auf den Rückraum, vorzugsweise auf Spielgestalter Schmitz zu achten.
Gürzenich scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben, unter der Woche legte man bei den Trainingseinheiten einen Zahn zu und ist gewillt, die Saison noch nicht abzugeben. Personell sieht es relativ gut aus, Robin Fiehler ist weiterhin nicht einsatzfähig, Hergarden und Schel gehen angeschlagen in die Partie.
Zur Einstimmung auf das Abendspiel treten im Vorfeld unsere Damen(15:30) sowie Team II(17:30) an, alle Mannschaften freuen sich über ausreichende Unterstützung.
Kader: Fischer, Wüffel – Harth, Hassel, Meisen, Switula, Hergarden, Petzold, Steven, Geerken, Hamacher, Schel.
Team I: Vier-Punkte-Spiel für den GTV
Borussia Brand(11:1 Punkte, 2.Platz) – Gürzenicher TV(10:2 Punkte, 3.Platz)
Samstag, 09.11.2013 um 20 Uhr in Brand
Nach der Herbstpause beginnt die zweite Hälfte der Hinrunde gleich mit einem für den Gürzenicher TV immens wichtigen Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Brand. Die Gastgeber verloren bislang keine Partie und gaben lediglich einen Punkt beim Unentschieden in Stolberg ab.
In der vergangenen Saison lieferten sich beide Mannschaften zwei Duelle auf Augenhöhe. Während Brand in der Hinrunde 29:28 siegen konnte, revanchierte sich Gürzenich im Rückspiel mit einem 34:31-Heimsieg. Obwohl Brand vor der Saison den wohl stärksten Akteur an Birkesdorf abgeben musste, scheint man diesen Verlust aufgefangen zu haben und zählt weiterhin zu den stärksten Teams der Kreisliga.
Besonders hervorzuheben ist die linke Angriffsseite der Brander inklusive ihrem starken Mittelmann. Auf Linksaußen präsentiert sich Raabe in bestechender Form und hat nach sechs Spieltagen bereits 63 Treffer auf der Habenseite, damit ist er ligaweit der beste Torjäger. Auf Halblinks agiert mit Heide einer der stärksten Rückraumschützen im Kreis Aachen, der den GTV bereits im Vorjahr vor ernste Probleme stellte. Mittelmann Poetzsch ist selbst torgefährlich, versteht es aber vor allem, seine Nebenleute in Szene zu setzen. Daraus resultierend präsentiert sich die Borussia bis dato mit durchschnittlich 36,5 Toren als beste Offensivreihe der Saison.
Für den GTV wird es darauf ankommen, die Abwehr zu stabilisieren. Eine Chance gegen den Konkurrenten hat man nur, wenn man den genannten Gegenspielern möglichst wenig Freiraum bietet und im Verbund arbeitet. Hierauf muss sich der Fokus des Teams richten, denn aussichtsreiche Torchancen wird man sich, obwohl auch offensiv Steigerungspotential herrscht, genug erspielen.
Im Wissen darum, dass die bisherigen Leistungen von Team I trotz der 10:2 Punkte weitestgehend nicht ganz überzeugend waren, hat Trainer Schmidt die Zügel während der Herbstpause noch einmal angezogen. „Mit Brand, Weiden und Stolberg treffen wir nun auf drei bärenstarke Gegner in Folge, wenn wir unser Ziel weiter verfolgen wollen, müssen wir erfolgreich sein, ohne Kompromisse.“
Bis auf Robin Fiehler gehen alle Spieler fit in die Begegnung mit der Borussia. Der Anpfiff erfolgt am Samstag-Abend um 20 Uhr, wir hoffen und zählen auf ausreichende Unterstützung unserer Anhängerschaft.
Kader: Fischer, Wüffel - Hageler, Harth, Hassel, Knipprath, Meisen, Switula, Hergarden, Petzold, Steven, Geerken, Hamacher, Schel